Allgemeines und Geschäftsbedingungen der Fa.
Wulfmeier Consulting
1.Geltungsbereich
Die Geschäftsbedingungen gelten für Verträge zwischen Wulfmeier
Consulting und ihrem Auftraggeber, Seminarteilnehmer oder Klienten
(später Auftraggeber genannt) über Beratungsleistungen sowie Seminar-
und Ausbildungsdienstleistungen einschließlich. Nebenleistungen und
Produktverkäufe, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes schriftlich
vereinbart worden ist.
2. Umfang und Ausführung des Auftrages
Gegenstand des Auftrages ist die vereinbarte Leistung, nicht ein
bestimmter Erfolg. Wulfmeier Consulting ist berechtigt, sich für die
Durchführung des Auftrages unter Umständen dritter sachverständiger
Personen zu bedienen.
3. Mitwirkungspflicht des Auftraggebers
Der Auftraggeber hat dafür zu sorgen, dass auch ohne besondere
Aufforderung alle für die Ausführung des Auftrages notwendigen
Informationen und Unterlagen vorliegen oder erstellt werden. Er ist auch
verpflichtet, Wulfmeier Consulting über alle Vorgänge und Umstände, die
für die Ausführung des Auftrages von Bedeutung sind, in Kenntnis zu
setzen.
4. Geheimhaltungspflicht
Wulfmeier Consulting verpflichtet sich, alle ihr während der
Zusammenarbeit zur Kenntnis gelangten Tatsachen vertraulich zu
behandeln, es sei denn, der Auftraggeber hat sie von der
Geheimhaltungspflicht entbunden.
5. Haftung
Wulfmeier Consulting haftet nur für von ihr zu vertretende Schäden, die
aus grob fahrlässigem Handeln entstanden sind. Eine darüber
hinausgehende Haftung ist ausgeschlossen. Ein eventueller
Schadensersatzanspruch kann nur innerhalb einer Frist von 6 Monaten
geltend gemacht werden, nachdem der Anspruchsberechtigte von dem Schaden
und von dem anspruchsbegründenden Ereignis Kenntnis erlangt hat,
spätestens aber binnen Jahresfrist nach dem anspruchsbegründenden
Ereignis.
Die Beratungen, Dienstleistungen und Seminare dienen der persönlichen
Weiterentwicklung und Weiterbildung sowie der vorbeugenden
Gesundheitspflege. Sie ersetzen keine medizinische oder therapeutische
Heilbehandlung.
6. Rechte
Die Rechte für alle von Wulfmeier Consulting entwickelten Ideen und
Vorschläge liegen ausschließlich bei Wulfmeier Consulting, sofern mit
dem Auftraggeber keine andere Vereinbarung getroffen wurde. Rechte
Dritter (z. B. Warenzeichenrechte, Rechte an Bild, Ton, Wort etc.)
werden nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften sowie weitergehender
individueller Vereinbarungen mit dem Rechtsinhaber an den Auftraggeber
übertragen.
7. Kostenkalkulation
Wulfmeier Consulting erstellt Kostenkalkulationen basierend auf dem
aktuellen Kenntnisstand. Eine Nachkalkulation auf der Basis der
tatsächlich entstandenen Aufwendungen bleibt vorbehalten.
8. Vorauszahlung
Bei allen Verträgen und Vereinbarungen sind, sofern keine anderen
Vereinbarungen getroffen werden, 30 % der vereinbarten Auftragssumme zu
Beginn der Arbeiten als Vorauszahlung an Wulfmeier Consulting zu
leisten.
9. Haftungsausschluss -
Börseninformationen
Es wird keinerlei Haftung für die Börseninformationen übernommen - das
gilt auch für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und für das
Eintreffen oder Nichteintreffen bestimmter Ereignisse,
Wertentwicklungen, Prognosen oder Analysen. Ebenso sind die
Informationen die Sie hier auf der Webseite sehen, ebenso Informationen
per email, nicht als Kauf oder Verkauf bei den unterschiedlichen
Indexmärkten, Aktien sowie Wertpapieren zu verstehen. Für Richtigkeit
und Vollständigkeit der Informationen sowie für Vermögensschäden wird
keine Haftung übernommen.
Insbesondere stellt die Seite - sowie der Schriftverkehr - der mündliche
Austausch und die bereitgestellten Informationen keine Anlageberatung
dar und der Inhalt dieser Seite sollte daher auch nicht als
Anlageberatung aufgefasst werden. Bevor Sie sich für eine Finanzanlage
entscheiden, sollten Sie stets einen qualifizierten Finanzberater
konsultieren.
Produkte an den Finanzmärkten wie z. B. Indices, Währungen, Edelmetalle
unterliegen Schwankungen. Dementsprechend hoch ist ein mögliches
Verlustrisiko.
10. Vergütung und Fälligkeit
Wulfmeier Consulting stellt ihre Dienstleistungen und Auslagen auf Basis
der jeweils vereinbarten Verrechnungssätze und Vereinbarungen in
Rechnung. Auf die Vergütung erbrachter Fremdleistungen hat Wulfmeier
Consulting ebenfalls Anspruch. Die Umsatzsteuer wird generell zusätzlich
berechnet. Die von Wulfmeier Consulting an den Auftraggeber gestellten
Rechnungen sind nach Erhalt sofort ohne Abzug fällig.
11. Annahmeverzug und unterlassene Mitwirkung des
Auftraggebers sowie Sonderkündigungsrecht
Kommt der Auftraggeber mit der Annahme der von Wulfmeier Consulting
angebotenen Leistung in Verzug, oder unterlässt der Auftraggeber eine
ihm obliegende Mitwirkung, so ist Wulfmeier Consulting zur fristlosen
Kündigung des Vertrages/ Vereinbarung berechtigt. Unberührt bleibt der
Anspruch Wulfmeier Consulting auf Ersatz, der ihr durch den Verzug oder
die unterlassene Mitwirkung des Auftraggebers entstandenen
Mehraufwendungen, sowie des verursachten Aufwandes oder Schadens, und
zwar auch dann, wenn Wulfmeier Consulting vom Kündigungsrecht keinen
Gebrauch macht. Für alle bis zu diesem Zeitpunkt angefallenen Kosten hat
Wulfmeier Consulting einen Vergütungsanspruch.
Dies gilt ebenfalls dann, wenn Wulfmeier Consulting vom
Sonderkündigungsrecht Gebrauch macht. Gründe für die Sonderkündigung
sind z.B. Missbrauch oder Verstoß gegen die ethischen, moralischen oder
geschäftlichen Grundsätze von Wulfmeier Consulting oder der
Vertrauensverlust zwischen Wulfmeier Consulting und dem Auftraggeber.
Sonderkündigungsrecht durch Wulfmeier Consulting gilt ebenfalls als
vereinbart, wenn der Auftraggeber seinen Zahlungsverpflichtungen nicht
im vereinbarten zeitlichen Rahmen nachkommt.
In den unter 10. genannten Fällen ist Wulfmeier Consulting berechtigt,
über die bis dahin entstandenen Aufwendungen (mindestens jedoch 50% der
vereinbarten Vertragssumme) hinaus auch den Ersatz des ihr entstandenen
Schadens geltend zu machen und abzurechnen.
12. Kündigung oder Abbruch der Arbeiten,
Dienstleistungen oder Ausbildungen
Wird ein Projekt, Dienstleistung, Kauf, Ausbildung etc. durch den
Auftraggeber abgebrochen oder gekündigt, so ist Wulfmeier Consulting
berechtigt, über die bis dahin entstandenen Aufwendungen (mindestens
jedoch 50% der vereinbarten Vertragssumme) hinaus auch den Ersatz des
ihr entstandenen Schadens geltend zu machen und abzurechnen. Dies gilt
ebenfalls für vereinbarte Termine, welche verspätet abgesagt oder
verschoben (weniger als 8 Tage vor dem vereinbarten Termin) werden.
Bei Dienstleistungs- und Ausbildungsverträgen wird eine Kündigungsfrist
von 4 Wochen zum Quartalsende vereinbart.
13. Anzuwendendes Recht und Gerichtsstand
Für den Auftrag, seine Durchführung und die sich hieraus ergebenden
Ansprüche gilt das deutsche Recht. Gerichtsstand ist Paderborn.
14. Sonstiges
Vertragsänderungen bedürfen der Schriftform. Mündliche Nebenabreden
wurden nicht getroffen.
|